Es ist erstaunlich, dass viele Verlage mit einigem Aufwand Buchtrailer produzieren, aber nicht alle Möglichkeiten nutzen, diese zu distribuieren. Das Suchwort „Buchtrailer“ führt auf Youtube immerhin noch zu 158 Treffern. Doch schon auf Videoportalen wie myvideo (14 Ergebnisse), clipfish.de (10), sevenload.de (4) oder gar vimeo.com (1) sieht die Bilanz düster aus. Dass sich Leser höchstselten auf die Verlagsseiten verirren, um die Trailer dort zu bewundern, liegt auf der Hand. So bleiben die Online-Buchhändler, die aber die Trailer kaum als Teaser nutzen, um Neugier zu wecken, sondern sie lediglich als Zusatzinformation „hinten dranhängen“. Schade – verschenktes Potential!
Weitere Videoportale: Metacafe | Veoh | blip | megavideo
Hier einige Tipps, um noch mehr aus seinem Buchtrailer herauszuholen
Kann ich nur unterstützen. Meiner Meinung nach werden teilweise schon richtig tolle und professionelle Trailer produziert, die weit besser im Internet oder anderen Medien genützt werden könnten.Da scheinen die Werbeleiter in den Verlagen noch zu schlafen. Aber ich muss Euch zu Eurem Blog gratulieren. Ich lese ihn nicht jeden Tag, aber doch regelmäßig. Dankeschön.
Ganz neu ist auch der Buchtrailer zu “Die dritte Ebene”. Wurde erst Mitte Dezember online gestellt. Habe damit den dritten Platz bei einem Wettbewerb belegt. Zu sehen gibt es ihn hier: http://www.youtube.com/watch?v=4h52GBxbo50
Ich nehme die Verbreitung jetzt auch ein bisschen selber in die Hand, hab’s in meinem Blog unter http://www.amazee.com/der-unglaubliche-holk eingebunden, weise auf anderen Seiten – so wie hier – darauf hin und will mal schauen, wieviel Aufmerksamkeit ich erzeugen kann. Das Buch hat es auf jeden Fall verdient.
Schönen Gruß, viel Spaß und guten Rutsch!
Weitere Tipps für Trailerproduzenten auch unter
http://lulublog.com/2008/06/13/how-to-create-the-best-book-trailer-ever-seriously/
Mir persönlich geben Trailer nicht allzu viel, weil sie Bücher nur eindimensional darstellen und oft recht billig zusammengeschustert sind. Aber vielleicht erreicht man ja den ein oder anderen Lesefaulenzer damit, bevor die Buchwelt endgültig ausstirbt :))