Das letzte Wort erhält Jim Carrey, insbesondere ab 6:40:
Archiv für Dezember 2008
Ein gutes Neues 2009!
Unbestritten gilt der Verlag Droemer/Knaur als einer der Pioniere im Bereich der Buchtrailer. Wie kaum ein zweiter deutschsprachiger Verlag setzen die Münchener auf Web-TV. Geradezu vorbildlich ist, wie prominent die Trailer in die hauseigene Website eingebunden werden, gleichzeitig betreibt der Verlag Webangebote wie
lesungen.tv oder krimi-podcast.de. Umso unverständlicher, dass der Trailer für „Darkness“, dem neuen rasanten Roman von Douglas Preston und Lincoln Child, praktisch nirgendwo zu finden ist. Verstecken muss er sich wirklich nicht – und wer bei bol.de sucht, wird schließlich auch fündig.
Ähnlich sieht es beim Goldmann Verlag aus. Die wirklich packende Neuerscheinung „Der Zorn der Wölfe“ von Jiang Rong, die in China sogar häufiger verkauft werden konnte als die Mao-Bibel, wird zwar mit einem aufwändigen Special auf der Verlagswebsite beworben, den Trailer (wunderbare Filmmusik!) scheint man jedoch schlicht vergessen zu haben. Auch hier ist die bol-Website die letzte Rettung.
Nachtrag 27.01.2009:
Der Buchtrailer für Jiang Rong kann auch in dem Buchcover-Widget auf der Verlagsseite abgerufen werden. Danke für Deinen Hinweis, Morizz!
The Night Before Christmas
James Michael Tyler hat sich auf den Weg zum Nordpol gemacht, um dort mit dem Weihnachtsmann über sein Lieblingsgedicht zu sprechen. Buchwerbung einmal anders!
Dahlquist – Traumfresser
Der Debütroman von Gordon W. Dahlquist „Die Glasbücher der Traumfresser“ war in den USA ein echter Überraschungserfolg. Die Geschichte spielt im viktorianischen England und dreht sich um eine mysteriöse Geheimorganisation, die Erinnerungen und Gefühle in blauen Glasbüchern einfangen möchte…. Ein fantastischer Roman – wie geschaffen für die ruhigen Tage zwischen den Jahren!
Der sehenswerte Verlagstrailer:
Ein besinnliches Fest
Das Team des buchtrailer-Blogs wünscht allen Lesern schöne Weihnachten und erholsame Feiertage!
Achtung: Schmickler und die böse Frage „Warum feiert Ihr noch Weihnachten?“
Weisman – Die Welt ohne uns
Wie sähe sie aus, die Welt ohne uns? Na so. Oder so:
Glattauer – Alle sieben Wellen
Im Februar erscheint die Fortsetzung von Daniel Glattauers erfrischenden Roman „Gut gegen Nordwind“. In „Alle sieben Wellen“ begegnen sich Emmi und Leo endlich auch im tatsächlichen Leben. Aber hält die Wirklichkeit, was die Fantasie verspricht?
Gut gemachtes Autoren-Interview:
Wunderbar, was Random House in den USA alles auf die Beine stellt:
Es ist erstaunlich, dass viele Verlage mit einigem Aufwand Buchtrailer produzieren, aber nicht alle Möglichkeiten nutzen, diese zu distribuieren. Das Suchwort „Buchtrailer“ führt auf Youtube immerhin noch zu 158 Treffern. Doch schon auf Videoportalen wie myvideo (14 Ergebnisse), clipfish.de (10), sevenload.de (4) oder gar vimeo.com (1) sieht die Bilanz düster aus. Dass sich Leser höchstselten auf die Verlagsseiten verirren, um die Trailer dort zu bewundern, liegt auf der Hand. So bleiben die Online-Buchhändler, die aber die Trailer kaum als Teaser nutzen, um Neugier zu wecken, sondern sie lediglich als Zusatzinformation „hinten dranhängen“. Schade – verschenktes Potential!
Weitere Videoportale: Metacafe | Veoh | blip | megavideo
Hier einige Tipps, um noch mehr aus seinem Buchtrailer herauszuholen